Im Inneren eines jeden Zahnes befindet sich ein Hohlraum, der mit lebendem Gewebe gefüllt ist, dem Zahnnerv. Der gesunde Zahnnerv ist durch zwei Schichten Zahnsubstanz vor Bakterien geschützt, dem Dentin und dem Zahnschmelz.
Bei einer tiefen Karies können Bakterien bis in den Zahnnerv vordringen und es kann zu einer schmerzhaften Entzündung kommen. Die Folgen sind Beschwerden bei Kälte- bzw. Wärmereizen, plötzliche oder länger anhaltende Schmerzen. Manchmal verläuft die Entzündung und das Absterben des Zahnnerves aber auch beschwerdefrei.
Erfolgt nun keine Behandlung des erkrankten Zahnes, können die Bakterien noch weiter vordringen und es entsteht an der Wurzelspitze eine Entzündung, die sogar auf den Kieferknochen ausbreiten kann.
Die einzige Möglichkeit, den erkrankten Zahn zu erhalten, ist die Wurzelkanalbehandlung, auch endodontische Behandlung genannt. Die Behandlung des Wurzelkanals erfolgt in mehreren Sitzungen. Dabei werden die Wurzelkanäle gereinigt, desinfiziert und medikamentös behandelt.
Erfolgsaussichten
Die Wurzelbehandlung ist immer ein Erhaltungsversuch. Der Erfolg hängt davon ab, wie gut es gelingt, die Bakterien aus dem Zahn und den angrenzenden Regionen zu entfernen. Je gründlicher und sorgfältiger man das macht, umso besser die Erfolgsaussichten. Der damit verbundene Zeit- und Materialaufwand ist dementsprechend hoch. Wir als Behandler geben uns die größte Mühe Ihren erkrankten Zahn zu retten!