In der Mundhöhle sollten nicht nur die Zähne gesund erhalten werden, sondern auch die Pflege des Zahnhalteapparats ist unerlässlich, um die Kaufunktion und Ästhetik langfristig zu gewährleisten. Bei einer Entzündung des Zahnhalteapparats, also des Zahnfleisches und Kieferknochens, spricht man von einer Parodontitis.
Die Ursache für die Zahnfleischerkrankungen ist eine Infektion durch Mikroorganismen, die sich in den Zahnbelägen oberhalb und unterhalb des Zahnfleisches befinden. Je nach Menge und Art der Bakterien, aber auch nach Veranlagung, Ernährungsverhalten und vielen weiteren Faktoren, wird diese Erkrankung - mehr oder minder stark ausgeprägt - ausgelöst. Es bilden sich zwischen Zahn und Zahnfleisch sogenannte Taschen, in denen sich die Bakterien vermehren können und den Knochenabbau auslösen.
Fälschlicherweise wird diese Erkrankung als Zahnfleischerkrankung verniedlicht. In Wahrheit ist der Kieferknochen genauso betroffen wie das Zahnfleisch. Ein Verlust der Zähne ist ohne Behandlung so gut wie unvermeidbar.
Unser Behandlungsziel besteht darin, diese Bakterien und alle Ablagerungen aus den Taschen und von den Wurzeloberflächen zu entfernen. Dadurch wird die Anzahl der Bakterien vermindert und die Wurzeloberflächen geglättet, sodass das Anheften weiterer Mikroorganismen vermindert wird. Diese Taschenreinigung ist so gut wie schmerzlos, muss aber in regelmäßigen Abständen wiederholt werden.
Angenehmer Nebeneffekt sind glatte Zahnoberflächen ohne Verfärbungen, sowie besserer Atem, da die Zersetzungsprodukte der Bakterien geringer werden.
Viel wichtiger aber als unsere Behandlungen ist die häusliche Mundhygiene. Selbstverständlich helfen wir Ihnen hier mit vielen Tipps und Tricks.